FanFic: Tatort Stuttgart – „Der Panther“
Mar. 6th, 2018 08:35 am![[personal profile]](https://www.dreamwidth.org/img/silk/identity/user.png)
Titel:„Der Panther“
Autor: Seshât
Beta: Mein Dank gilt
jolly_rotten und
nessaniel, die sich stets auf jedes meiner wilden Schreibexperimente einließen.
Fandom: Tatort Stuttgart
Charaktere: Thorsten Lannert(Chris Gabriel), Viktor de Man
Pairing: Thorsten Lannert, Viktor de Man
Kategorie: Drabble-Quartett, GedichtFic, Slash(implied), PostEp, hurt/no comfort,
Rating: Pg-13
Warnung: None
Spoiler: Keine expliziten, aber man sollte wohl „Tödliche Tarnung“ – und die Slash-Lesart dazu – kennen, um es wirklich zu verstehen.
Prompt: 120er: #023 Cat
Sprache: Deutsch
Wörter: 400 (+85)
Disclaimer: Mir gehört nichts, außer der Fehler und ich verdiene damit auch nichts, außer vielleicht ein bisschen Feedback. So, please don’t sue.
Inhalt: Ein Waffenhändler hinter Gittern…
„Der Panther“ on AO3
„Der Panther“ on FF.de
Kommentar1: Ich habe bis heute keine Ahnung, woher die Idee zu dieser Fic eigentlich gekommen ist und ich habe auch noch immer keine Ahnung, ob der Text auch nur annähernd die Bilder transportiert, die ich dabei im Kopf habe. Wahrscheinlich lag es daran, dass Viktor für mich vom ersten Moment an, da ich ihn in „Tödliche Tarnung“ gesehen habe, etwas extrem raubkatzenhaftes hatte. Elegant, charismatisch, wendig. Einer, der mit seiner Beute spielt und das genießt, der aber auch tödlich gefährlich werden kann, wenn man ihm zu nahe kommt. Trotzdem, oder wahrscheinlich eher gerade deswegen, war mein erster Gedanke am Ende von „Tödliche Tarnung“: ‚Dieser Mann wird im Knast kaputtgehen‘, denn jeder, der schon mal in einem schlechten Zoo gewesen ist, weiß, was mit Raubkatzen passiert, wenn man sie in einen zu engen Käfig sperrt. Diese Idee, diesen Eindruck von Viktors Charakter habe ich versucht, in dieser Story einzufangen. „Spiel auf Zeit“ wurde für diesen Text nicht berücksichtigt, da es diesen Tatort damals noch nicht gab.
Kommentar2: Bei dem zitierten Text handelt es sich um das Gedicht „Der Panther“ von Rainer Maria Rilke. Ich liebe dieses Gedicht und es ist meiner Meinung nach eines der schönsten Gedichte überhaupt in deutscher Sprache.
Autor: Seshât
Beta: Mein Dank gilt
![[livejournal.com profile]](https://www.dreamwidth.org/img/external/lj-userinfo.gif)
![[livejournal.com profile]](https://www.dreamwidth.org/img/external/lj-userinfo.gif)
Fandom: Tatort Stuttgart
Charaktere: Thorsten Lannert(Chris Gabriel), Viktor de Man
Pairing: Thorsten Lannert, Viktor de Man
Kategorie: Drabble-Quartett, GedichtFic, Slash(implied), PostEp, hurt/no comfort,
Rating: Pg-13
Warnung: None
Spoiler: Keine expliziten, aber man sollte wohl „Tödliche Tarnung“ – und die Slash-Lesart dazu – kennen, um es wirklich zu verstehen.
Prompt: 120er: #023 Cat
Sprache: Deutsch
Wörter: 400 (+85)
Disclaimer: Mir gehört nichts, außer der Fehler und ich verdiene damit auch nichts, außer vielleicht ein bisschen Feedback. So, please don’t sue.
Inhalt: Ein Waffenhändler hinter Gittern…
„Der Panther“ on AO3
„Der Panther“ on FF.de
Kommentar1: Ich habe bis heute keine Ahnung, woher die Idee zu dieser Fic eigentlich gekommen ist und ich habe auch noch immer keine Ahnung, ob der Text auch nur annähernd die Bilder transportiert, die ich dabei im Kopf habe. Wahrscheinlich lag es daran, dass Viktor für mich vom ersten Moment an, da ich ihn in „Tödliche Tarnung“ gesehen habe, etwas extrem raubkatzenhaftes hatte. Elegant, charismatisch, wendig. Einer, der mit seiner Beute spielt und das genießt, der aber auch tödlich gefährlich werden kann, wenn man ihm zu nahe kommt. Trotzdem, oder wahrscheinlich eher gerade deswegen, war mein erster Gedanke am Ende von „Tödliche Tarnung“: ‚Dieser Mann wird im Knast kaputtgehen‘, denn jeder, der schon mal in einem schlechten Zoo gewesen ist, weiß, was mit Raubkatzen passiert, wenn man sie in einen zu engen Käfig sperrt. Diese Idee, diesen Eindruck von Viktors Charakter habe ich versucht, in dieser Story einzufangen. „Spiel auf Zeit“ wurde für diesen Text nicht berücksichtigt, da es diesen Tatort damals noch nicht gab.
Kommentar2: Bei dem zitierten Text handelt es sich um das Gedicht „Der Panther“ von Rainer Maria Rilke. Ich liebe dieses Gedicht und es ist meiner Meinung nach eines der schönsten Gedichte überhaupt in deutscher Sprache.