thots_tochter (
thots_tochter) wrote2018-02-25 10:09 pm
![[personal profile]](https://www.dreamwidth.org/img/silk/identity/user.png)
Entry tags:
FanFic: Tatort Münster – „Bleibender Eindruck“
Titel: „Bleibender Eindruck“
Serie: „First Time Münster“, Teil 1/?
Autor: Seshât
Beta: Mein überwältigender Dank gilt einmal mehr
cricri_72, ohne deren hinfreiche Hinweise und ermutigenden Kommentare ich diese Story niemals fertigbekommen hätte. Außerdem
earnur5, die mich in der Frühphase dieses Werks immer wieder bestärkte, dass ich vielleicht doch Münster-Tatort schreiben kann.
Widmung:
cricri_72, die mir die Inspiration für diesen Unfug lieferte, zum Dank für ihre unermüdlichen Beta-Arbeiten. Thank you very much, my Dear!
Fandom: Tatort Münster
Charaktere: Karl-Friedrich Boerne, Frank Thiel, Nadeshda Krusenstern
Pairing: None
Kategorie: Oneshot, SceneFic, Gen,
Rating: PG
Warnung: Scharfzüngige Rechtsmediziner versus wortkarge Hauptkommissare, sonst alles völlig harmlos.
Spoiler: „Der dunkle Fleck“, obviously.
Prompt: de_bingo: JOKER – „Das erste Treffen“, 120er: #012 Insanity
Sprache: Deutsch
Wörter: 5945 (Viel zu viele, wenn man bedenkt, dass diese Szene gerade mal 181 Sekunden lang ist.
earnur5 sagt: „Wie kann man da über 5000 Wörter schreiben? Boerne verliert doch nur einen Zahn, nicht das ganze Gebiss.“)
Disclaimer: Mir gehört nichts, außer der Fehler und ich verdiene damit auch nichts, außer vielleicht ein bisschen Feedback. So, please don’t sue.
Inhalt: Das erste Treffen zwischen Thiel und Boerne hinterlässt einen bleibenden Eindruck. Auf beiden Seiten…
„Bleibender Eindruck“ on AO3
„Bleibender Eindruck“ on FF.de
Kommentar1: Diese Geschichte ist nach langer, langer Schreibabstinenz die erste, die mir wieder in der Feder sprang. Warum ausgerechnet Tatort Münster? Keine Ahnung, ich habe mich immer schwer getan mit den beiden und auch wenn sie für viele der Inbegriff des Tatort-Slash sind, für mich sind sie es nicht, waren es nicht und werden es vermutlich auch niemals sein. (Ich bin geständiges und unverbesserliches Lannert/Bootz-Bunny.) Was nicht heißt, dass ich den Tatort Münster nicht mag. Ich habe viele Jahre in Münster gelebt, kenne die Stadt recht gut und betrachte sie bis heute als meine zweite Heimat. Der Münster-Tatort war auch letztlich der Grund, warum ich überhaupt zum Tatort-Fan geworden bin. Aus Neugier haben wir seinerzeit als eine Gruppe von Studis Tatort-Rudelgucken veranstaltet und ich bin da irgendwie hängen geblieben. Von daher bin ich Thiel und Boerne schon in besonderer Weise verbunden.
Kommentar2: Die Inspiration für diese Geschichte traf mich auf etwas verqueren Wegen. Ich habe mich vor einiger Zeit mit einem ehemaligen Prof von mir über das Phänomen Internetliteratur unterhalten und ich habe dummerweise gebeichtet, dass ich lange Jahre in der FF-Szene aktiv war und auch veröffentlich habe. Er wollte die Texte gerne haben und ich sagte, ich müsse mal schauen, ob es die noch gibt. Nun, ich habe geschaut, habe gefunden und war wieder infiziert. Okay, eigentlich war ich nie wirklich weg, denn sobald ich mich in egal welcher Serie vertiefe, erschlagen mich die Story-Ideen aus allen Richtungen, ich habe mir nur immer eingeredet. Ich hätte keine Zeit zu schreiben. Nun ja und weil ich gerade dabei war, habe ich halt mal ein wenig in meinen alten Fandoms gestöbert und stieß bei AO3 auf
cricri_72s tolle Geschichte „Lebenslanges Lernen“. Es gibt da eine nette kurze Szene, in der Thiel, Boerne, Till und Felix sich über das erste Treffen mit ihrem jeweiligen Partner unterhalten, und plötzlich fragte ich mich, ob das eigentlich schon mal jemand in eine Fanfiktion überführt hat. Ich habe kurz geschaut, aber nichts Erhellendes gefunden und an meinem Entschluss es selbst zu versuchen, hätte es vermutlich eh nichts geändert. Warum ich jetzt ausgerechnet zuerst auf die Münsteraner gegangen bin und nicht die ehemaligen Berliner (die mich so viel näherlagen und immer noch liegen), weiß ich nicht. Vielleicht weil Thiel und Boerne wie oben erwähnt der erste richtige Schritt auf meinem Weg in die Untiefen des Tatort-Fandoms (und damit auch des Tatort-Slash) waren.
Kommentar3: Liegt es daran, dass ich die Szene für diese Geschichte gefühlte 20.000 Mal geschaut habe, oder ist da wirklich ein fetter logischer Bruch drin? Thiel kommt offenbar nach seinem ersten Arbeitstag nach Hause, Boerne grüßt ihn dann aber im Flur mit „Schönen guten Morgen.“, nur um ein paar Minuten später zu bemerken, dass in der Rechtsmedizin „der letzte vor einer halben Stunde gegangen“ sei. Ja, ich weiß, Logik ist bei Thiel und Boerne öfter mal zweitrangig, trotzdem habe ich, um dem ganzen etwas logische Stringenz zu verleihen, Boernes Worte in „Schönen guten Tag“ umgewandelt. Und Thiels norddeutsches „Moin“ kommt auch viel besser, wenn es nicht mehr Morgen ist. Das nur falls sich jemand wundert, warum ich an dieser Stelle von der Dialogvorgabe abgewichen bin. Alles andere ist original aus dem Film. Naja, wie dem auch sei. Vorhang auf für Thiel und Boerne…
Serie: „First Time Münster“, Teil 1/?
Autor: Seshât
Beta: Mein überwältigender Dank gilt einmal mehr
![[livejournal.com profile]](https://www.dreamwidth.org/img/external/lj-userinfo.gif)
![[livejournal.com profile]](https://www.dreamwidth.org/img/external/lj-userinfo.gif)
Widmung:
![[livejournal.com profile]](https://www.dreamwidth.org/img/external/lj-userinfo.gif)
Fandom: Tatort Münster
Charaktere: Karl-Friedrich Boerne, Frank Thiel, Nadeshda Krusenstern
Pairing: None
Kategorie: Oneshot, SceneFic, Gen,
Rating: PG
Warnung: Scharfzüngige Rechtsmediziner versus wortkarge Hauptkommissare, sonst alles völlig harmlos.
Spoiler: „Der dunkle Fleck“, obviously.
Prompt: de_bingo: JOKER – „Das erste Treffen“, 120er: #012 Insanity
Sprache: Deutsch
Wörter: 5945 (Viel zu viele, wenn man bedenkt, dass diese Szene gerade mal 181 Sekunden lang ist.
![[livejournal.com profile]](https://www.dreamwidth.org/img/external/lj-userinfo.gif)
Disclaimer: Mir gehört nichts, außer der Fehler und ich verdiene damit auch nichts, außer vielleicht ein bisschen Feedback. So, please don’t sue.
Inhalt: Das erste Treffen zwischen Thiel und Boerne hinterlässt einen bleibenden Eindruck. Auf beiden Seiten…
„Bleibender Eindruck“ on AO3
„Bleibender Eindruck“ on FF.de
Kommentar1: Diese Geschichte ist nach langer, langer Schreibabstinenz die erste, die mir wieder in der Feder sprang. Warum ausgerechnet Tatort Münster? Keine Ahnung, ich habe mich immer schwer getan mit den beiden und auch wenn sie für viele der Inbegriff des Tatort-Slash sind, für mich sind sie es nicht, waren es nicht und werden es vermutlich auch niemals sein. (Ich bin geständiges und unverbesserliches Lannert/Bootz-Bunny.) Was nicht heißt, dass ich den Tatort Münster nicht mag. Ich habe viele Jahre in Münster gelebt, kenne die Stadt recht gut und betrachte sie bis heute als meine zweite Heimat. Der Münster-Tatort war auch letztlich der Grund, warum ich überhaupt zum Tatort-Fan geworden bin. Aus Neugier haben wir seinerzeit als eine Gruppe von Studis Tatort-Rudelgucken veranstaltet und ich bin da irgendwie hängen geblieben. Von daher bin ich Thiel und Boerne schon in besonderer Weise verbunden.
Kommentar2: Die Inspiration für diese Geschichte traf mich auf etwas verqueren Wegen. Ich habe mich vor einiger Zeit mit einem ehemaligen Prof von mir über das Phänomen Internetliteratur unterhalten und ich habe dummerweise gebeichtet, dass ich lange Jahre in der FF-Szene aktiv war und auch veröffentlich habe. Er wollte die Texte gerne haben und ich sagte, ich müsse mal schauen, ob es die noch gibt. Nun, ich habe geschaut, habe gefunden und war wieder infiziert. Okay, eigentlich war ich nie wirklich weg, denn sobald ich mich in egal welcher Serie vertiefe, erschlagen mich die Story-Ideen aus allen Richtungen, ich habe mir nur immer eingeredet. Ich hätte keine Zeit zu schreiben. Nun ja und weil ich gerade dabei war, habe ich halt mal ein wenig in meinen alten Fandoms gestöbert und stieß bei AO3 auf
![[livejournal.com profile]](https://www.dreamwidth.org/img/external/lj-userinfo.gif)
Kommentar3: Liegt es daran, dass ich die Szene für diese Geschichte gefühlte 20.000 Mal geschaut habe, oder ist da wirklich ein fetter logischer Bruch drin? Thiel kommt offenbar nach seinem ersten Arbeitstag nach Hause, Boerne grüßt ihn dann aber im Flur mit „Schönen guten Morgen.“, nur um ein paar Minuten später zu bemerken, dass in der Rechtsmedizin „der letzte vor einer halben Stunde gegangen“ sei. Ja, ich weiß, Logik ist bei Thiel und Boerne öfter mal zweitrangig, trotzdem habe ich, um dem ganzen etwas logische Stringenz zu verleihen, Boernes Worte in „Schönen guten Tag“ umgewandelt. Und Thiels norddeutsches „Moin“ kommt auch viel besser, wenn es nicht mehr Morgen ist. Das nur falls sich jemand wundert, warum ich an dieser Stelle von der Dialogvorgabe abgewichen bin. Alles andere ist original aus dem Film. Naja, wie dem auch sei. Vorhang auf für Thiel und Boerne…